Support am WZW
Für Mitarbeiter bietet die ITW einen umfangreichen Support von Hard- und Software an. Unter anderem bieten wir Hilfestellung bei:
- Problembehebung bei Hard- und Software
- Einrichtung von Programmen, E-Mail-Konten etc.
- Einrichtung von Hardware und Peripherie-Geräten
- Server-Support (E-Mail und Lehrstuhl-Laufwerke)
- Webseiten-Support (Typo3 etc.)
- und vieles mehr
In allen Fällen kontanktieren Sie uns per E-Mail oder rufen Sie uns an.
Für Einrichtung von E-Mail und anderen Servern beachten Sie bitte unsere diesebezügliche Hilfeseite.
IT-Support München
Der IT-Support München ist für alle Themen bezüglich TUM-Online und Moodle zuständig. Desweiteren ist er für den IT-Support der Verwaltung zuständig.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des IT-Support München.
Falls Sie nicht wissen an welchen Support Sie sich wenden müssen, können Sie gerne zunächst die ITW kontaktieren.
Dienste des LRZ
Bei Problemen mit der Infrastruktur (Dosen, Switches etc.) wenden Sie sich bitte an das LRZ. Hierzu bietet das LRZ einen Service-Desk, über diesen können Sie Störungen und ähnliches direkt melden.
Falls Sie nicht sicher sind ob Ihr Problem das LRZ betrifft, wenden Sie sich zunächst an den ITW-Helpdesk. Dort wird Ihr Anliegen geprüft und an die zuständige Stelle weitergeleitet.
Leistungen der InformationsTechnologie Weihenstephan für Lehrstühle und Institutionen ab 01.09.2019
Im Rahmen der Umstrukturierung der ITW sind ab Anfang September die Unterstützungsangebote neu geregelt.
Die ITW stellt folgende Leistungen für Lehrstühle und Institutionen kostenfrei zur Verfügung:
• | Beratung bei der Evaluierung und Beschaffung von Hard- und Softwarelösungen für Forschung und Lehre sowie Verwaltung |
---|---|
• | Zentrale Beschaffung von IT-Ausstattung |
• | Unterstützung bei der Verwaltung von Mobilfunkverträgen über Vodafone Business |
• | Grundeinrichtung, Serverbetrieb sowie Anwenderschulungen für TYPO3 Webseiten |
• | Betrieb und Weiterentwicklung der Curricularanalyse-Plattform |
• | Betrieb von Maildiensten, Mailinglisten-Servern und Groupwareangeboten (bis zur Migration auf zentrale Systeme) |
• | Grundlegende Unterstützung bei der Einrichtung, Userverwaltung und Administration von zentral oder für das WZW angebotenen Diensten (z.B. Mail, Listenserver, Datenablage, Backup) |
• | Lizenzserver für diverse Softwareangebote |
• | Angebote zur Dateiablage (bis zur Migration auf zentrale Systeme) |
• | Betrieb und Administration von zentralen Netzwerkdiensten (DHCP, DNS, NTP, etc.) für den Standort WZW |
• | Betrieb der CIP-Pools |
• | Verleih von Geräten (Notebooks, Spiegelreflexkamera, Stativ) |
Des Weiteren stellt die ITW unter anderem Leistungen in folgenden Bereichen gegen Gebühr zur Verfügung:
• | Installation von PCs und einzelner Software |
---|---|
• | Über die Standardeinrichtung hinausgehende Anpassungen |
• | Inhaltliche Verwaltung von Webseiten/TYPO3 |
• | Betrieb von Systemen im Auftrag einzelner Lehrstühle, Institutionen und Gruppen |
• | Bereitstellung und Betrieb virtueller Systeme für Lehrstühle und Institutionen |
• | Support in allen weiteren IT-Fragen |
Jedem Lehrstuhl bzw. jeder Institution stehen dabei pro Kalenderjahr 10 Stunden frei zur Verfügung, dieses Kontingent verfällt bei Nichtgebrauch zum 31.12. des jeweiligen Jahres. Darüberhinausgehende Leistungen werden in Zukunft nach Vorgabe des Dekanats mit 40€ pro Stunde an den entsprechenden internen Auftraggeber abgerechnet.
Für Rückfragen wenden Sie sich an den ITW-Helpdesk helpdesk[at]wzw.tum.de, Tel. 3245 oder Bastian Schwarz (techn. Leiter ITW) bastian.schwarz@wzw.tum.de, Tel. 3816.